Erlösvergleich Biomethan
Erlösvergleich Biomethan
Einstieg in den Biomethan-Kraftstoffsektor oder doch lieber den Verkauf von Strom und Wärme?
Die Stromerzeugung aus Biogas erfolgt durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Kraft-Wärme-Kopplung ist zu beschreiben als ein thermodynamischer Prozess. Dabei erfolgt eine Umwandlung von Energie in mechanische oder elektrische Energie und nutzbare Wärme. Als Koppelprodukte werden dabei Strom und Wärme produziert.
Doch was ist Biomethan? Und wie wird es genutzt?
Biomethan entsteht durch die Aufbereitung von Biogas. Bei den Aufbereitungsprozess wird das Begleitgas Kohlendioxid aus dem Rohbiogas abgetrennt. Hier können verschiedene technische Verfahren angewandt werden. Das aus der Aufbereitung entstande Produktgas wird bei dem Prozess auch von weiteren Bestandteilen gereinigt. Charakteristisch kann das so produzierte Biomethan mit Erdgas gleichgesetzt werden und ins Erdgasnetz eingespeist werden.
Folglich kann Biomethan bedenkenlos überall zum Einsatz kommen, wo ansonsten Erdgas genutzt wird. Biomethan kann demnach einegsetzt werden für die gekoppelte Strom- und Wärmeproduktion (KWK), die direkte Wärmeerzeugung, die stoffliche Nutzung in der chemischen Industrie sowie zum Einsatz als Kraftstoff in Form von Bio-CNG und Bio-LNG.
Dementsprechend gibt es verschiedene Wege,die Sie einschlagen können.
Der Einstieg in den Biomethan-Kraftstoffsektor bietet Ihnen dabei gute Perspektiven durch den Verkauf von Biomethan und der THG-Quote.
Um eine erste Abschätzung zu haben, ob ein Einstieg in den Biomethan-Karftstoffsektor oder doch lieber der Verkauf von Strom und Wärme für Sie am profitablsten ist können Sie unser Erlösvergleichstool nutzen:
Kontaktieren Sie uns
Sie benötigen eine Beratung?
Senden Sie uns gerne eine Nachricht