Biomethan ist ein erneuerbarer Treibstoff, der für den PKW- oder LKW- Verkehr geeignet ist. Der Treibstoff stellt eine Ergänzung zur Elektro- und Wasserstoffmobilität für eine sinnvolle Mobilitätswende dar. Aber woraus besteht Biomethan und wie wird es hergestellt?

Tankstellen sind ein Abnehmer für Biomethan, die den nachhaltigen Kraftstoff für Autofahrer dann zur Verfügung stellen. So können Fahrzeuge auch nachhaltig getankt werden.

Biomethan beschreibt Methan (CH4), das aus Stoffen biologischen-Ursprungs erzeugt wurde und Bestandteil von Biogas ist. Es handelt es sich um Methan nicht fossilen Ursprungs. Biogas besteht zu 50-60% aus dem brennbaren Gas Methan, der restliche Teil ist überwiegend Kohlenstoffdioxid (CO2).

Um Biomethan zu erhalten, durchläuft das vorab produzierte Biogas einige Schritte der Aufarbeitung.

Biomethan
In einer solchen Biogasanlage findet auch die Aufbereitung zu Biomethan statt, welches dann als nachhaltiger Treibstoff genutzt werden kann.

Biogaserzeugung

Der erste Schritt ist die Biogaserzeugung: Dafür werden Rohstoffe, also Gärsubstrate, die sich vor allem aus Abfall- und Reststoffen und Anbaubiomasse zusammen-setzen, in Vergärungsprozesse zu methanreichem Gas umgewandelt. Das Ganze passiert im Fermenter einer Biogasanlage. Der Prozess nennt sich anaerobe Fermentation, das heißt er findet unter Ausschluss von Sauerstoff statt. Zusammengefasst kann man sagen: aus organischen Substanzen wird unter Sauerstoffentzug als Stoffwechselprodukt der Mikroorganismen ein Gasgemisch (Biogas) gebildet. Das Ergebnis der Vergärung ist Biogas bestehend aus Methan, Kohlenstoffdioxid und geringen Mengen Wasser und Schwefelwasserstoff.

Biogasaufbereitung

Der nächste Schritt ist die Biogasaufbereitung, um die spätere Nutzung des Biomethan als Treibstoff zu ermöglichen. Während des Prozesses werden alle unerwünschten Bestandteile, abgesehen vom Methan entfernt. Das Ergebnis ist Biomethan.

Konditionierung des Biomethans

Bevor Biomethan als nachhaltige Alternative für konventionelle Treibstoffe genutzt werden kann, muss das Biomethan konditioniert werden. Der letzte Schritt ist die Konditionierung des Biomethans. Der Biomethan-produzent kann seine Produkte direkt in das Erdgasnetz einspeisen oder an eine Tankstelle liefern. Um das Biomethan ins Erdgasnetz einzuspeisen konditioniert er das Gas auf die lokal erforderlichen Qualitäten (L-Gas oder H-Gas).

Schreibe einen Kommentar