Maritime Dekarbonisierung mit agriportance: Biomethan als strategischer Kraftstoff unter FuelEU Maritime

Unter Uncategorized von agriportance GmbHEinen Kommentar hinterlassen

Maritime Dekarbonisierung mit agriportance: Biomethan als strategischer Kraftstoff unter FuelEU Maritime

Die europäische Schifffahrt steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Mit der FuelEU Maritime Verordnung, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft tritt, werden erstmals verbindliche Reduktionsziele für die Treibhausgasintensität der auf Schiffen verwendeten Energie festgelegt. Bis 2050 sollen die Emissionen um 80 % sinken. Damit eröffnet sich ein völlig neuer Markt für klimaneutrale Kraftstoffe – insbesondere für Bio-LNG (verflüssigtes Biomethan).

Als führender Dienstleister für Biomethan-Zertifizierung, THG-Berechnung, Nachweisführung sowie die Vermittlung von Biomethan, begleitet agriportance diesen Wandel aktiv und positioniert sich als zentraler Ansprechpartner für Reedereien, Bunkerunternehmen und Biomethanproduzenten. Durch fundiertes regulatorisches Know-how und praxisnahe Serviceangebote schafft agriportance die Brücke zwischen Biogas-Erzeugung und maritimer Anwendung.

Bio-LNG: Sofort einsetzbarer Klimakraftstoff für die Schifffahrt

Bio-LNG ist ein Drop-In-Kraftstoff, der ohne technische Anpassungen in der bestehenden LNG-Infrastruktur genutzt werden kann. Besonders attraktiv ist die Verwendung von Wirtschaftsdüngern oder Reststoffen als Ausgangsmaterial. Dadurch können besonders niedrige und teils sogar negative Well-to-Wake-Emissionen erreicht werden.
So ist es Schifffahrtsunternehmen möglich nicht nur ihre gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern sogar überschüssige Emissionsgutschriften in hohen Mengen zu generieren. Diese können im Rahmen von Flottenpools angerechnet werden.

agriportance: Marktbereiter für nachhaltige maritime Energien

Mit der FuelEU Maritime Verordnung wächst der Bedarf an verlässlichen Partnern, die Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und regulatorische Sicherheit miteinander verbinden. agriportance bietet als Komplettdienstleister entlang der Biomethan-Wertschöpfungskette:

  • Zertifizierungs-Know-how nach RED II & III (REDcert-EU, ISCC-EU, SURE)
  • Software- & Service-Lösungen für Well-to-Wake-THG-Berechnungen und das Nachweismanagement
  • Operative Unterstützung bei der strategischen Nutzung von Pooling-, Banking- und Borrowing-Mechanismen
  • Vermittlung zwischen Biomethanproduzenten, Händlern und maritimen Abnehmern
  • Damit wird agriportance zu der Anlaufstelle für den maritimen Bio-LNG-Sektor: Sowohl für Produzenten als auch für Reedereien und Logistikunternehmen.

Wachsende Nachfrage und attraktive Erlösmöglichkeiten

Der Markt befindet sich in Bewegung: Der agriportance FuelEU-Preisticker zeigt aktuell Preise von über 70 €/MWh für Biomethannachweise aus Wirtschaftsdüngerbasis – Tendenz steigend. Das wachsende Interesse aus der maritimen Industrie sorgt für neue Absatzmöglichkeiten und bessere Erlösperspektiven für Biogasanlagenbetreiber in ganz Europa.

Henning Dicks, Geschäftsführer von agriportance, betont: „Die EU gibt mit FuelEU Maritime einen klaren Rahmen für klimafreundliche Schifffahrt vor – und wir bieten die Lösungen, mit denen Unternehmen diesen Weg heute schon gehen können.“

Jetzt den Markteinstieg gestalten

Unternehmen, die sich frühzeitig auf die neuen EU-Anforderungen vorbereiten, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. agriportance unterstützt sie dabei mit lukrativer Vermittlung, digitalen Tools und regulatorischer Expertise – zudem für einen reibungslosen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Einstieg in den maritimen Biomethanmarkt.


Einen Kommentar hinterlassen