Veranstaltungen und Webinare

agriportance bietet Veranstaltungen und Workshops zu Themen rund um die Nachhaltigkeitszertifizierung und die Biomethanwertschöpfungskette an. Neben den hier aufgeführten Veranstaltungen halten wir ebenfalls individuell erstellte Workshops in Präsenz oder als Webinar. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Aktuelle Veranstaltungen

Biomethanvermarktung: Chancen, Risiken & Strategien | Agriportance

16.02.|19:00Uhr

Die Produktion und Vermarktung von Biomethan ist für Milchviehbetriebe ein Betriebszweig mit viel Potenzial. Nicht ohne Grund liebäugeln gerade viele Betriebsleiter mit dem Gedanken, ihre Biogasanlage umzurüsten oder sogar neu zu bauen. In unserem Webinar gibt dir Biomethanexperte Henning Dicks einen tiefen Einblick in die richtigen Betriebs- und Vermarktungsstrategien.

Workshop Biomethanvermarktung

Unsere Veranstaltungen

Kostenfreier online Workshop zum Thema LCO2 aus Biogas

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zuge der Produktion von Biomethan für den Kraftstoffsektor ist es möglich für abgeschiedenes und wiederverwendetes oder geologisch gespeichertes CO2 einen Bonus für die Treibhausgasbilanz angerechnet zu bekommen. Dieser ist eine der attraktivsten Möglichkeiten die eigene Treibhausgasbilanz zu verbessern. So kann der Bonus den Treibhausgaswert um 20-45 gCO2eq/MJ produziertes Biomethan senken. Zum Vergleich: Der disaggregierte Standardwert für Gülle/Mist der REDII beträgt 111,9 gCO2eq/MJ. Da uns in letzter Zeit vermehrt Anfragen erreichen und die Anrechnung des Bonus komplex ist möchten wir in einem Workshop einen Überblick über die damit verbundenen Hürden geben. Folgende Themen werden Ihnen dabei von Henning Dicks präsentiert:

  • Zertifizierungsmethodik beim Recycling von LCO2
    (Standards, wie EIGA 70/17)
  • Überblick über mögliche Absatzmärkte für LCO

Der Workshop wird am 15.12.22 von 15:00-16:00 Uhr stattfinden. Sie können sich unter folgendem Link anmelden.

Henning Dicks Foto
Henning Dicks Gründer/ Geschäftsführer von agriportance und verantwortlich für die Bereiche Unternehmensentwicklung und Vertrieb

LCO2 Workshop Chancen, Zertifizierung und Vermarktung

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zuge der Produktion von Biomethan für den Kraftstoffsektor ist es möglich für abgeschiedenes und wiederverwendetes oder geologisch gespeichertes CO2 einen Bonus für die Treibhausgasbilanz angerechnet zu bekommen. Dieser ist eine der attraktivsten Möglichkeiten die eigene Treibhausgasbilanz zu verbessern. So kann der Bonus den Treibhausgaswert um 20-45 gCO2eq/MJ produziertes Biomethan senken. Zum Vergleich der disaggregierte Standardwert für Gülle/Mist der REDII beträgt 111,9 gCO2eq/MJ. Da uns in letzter Zeit vermehrt Anfragen erreichen und die Anrechnung des Bonus komplex ist möchten wir in einem Workshop einen Überblick über die damit verbundenen Hürden geben. Folgende Themen werden dabei behandelt:

  • Zertifizierungsmethodik beim Recycling von LCO2 (Standards, wie EIGA 70/17) Helena Karatassios, Projektmanagerin agriportance
  • Überblick über mögliche Absatzmärkte für LCO2 Roland Grundmann, Vertrieb agriportance
Lco2

Der Workshop wird am 21.07.2022 von 10:00-11:00 Uhr stattfinden. Sie können sich unter folgendem Link anmelden.

Afterwork Workshop – Biomethan für den Kraftstoffsektor

Sehr geehrte Damen und Herren,
fortschrittlicher Kraftstoff aus Biomethan erfährt eine immer größere Nachfrage aufgrund der attraktiven Abnahmepreise. Dementsprechend ist das Interesse von Biogas- und Biomethananlagenbetreibern, große Biomethanmengen für den Kraftstoffmarkt zu produzieren. Hierbei stellen sich viele Fragen von der Substratbeschaffung, über den Netzanschluss bis hin zur Zertifizierung und Vermarktung des Gases. Aus diesem Grund bietet die agriportance GmbH in Kooperation mit der TerraVis GmbH einen Workshop an, der alle relevanten Themen entlang der Biomethanwertschöpfungskette behandelt. Um möglichst vielen potenziellen und bestehenden Produzenten die Teilnahme zu ermöglichen, wird die Workshop-Reihe über 12 Wochen verteilt im wöchentlichen Turnus nach 18 Uhr angeboten. Details zum Workshop entnehmen Sie bitte unserem Programm

Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 950 € p.P exkl. MwSt. fällig. Es wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt, welches bei einer Zertifizierung als Beleg über Kenntnisse vorgelegt werden kann. Das Zertifikat kann nur nach Besuch von mindestens 10 der 12 Workshop Einheiten ausgestellt werden. Eine Anmeldung erfolgt über das Onlineformular auf der Website der agriportance. Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Workshops können Sie sich gerne an thorsten.rohling@agriportance.com wenden. Wir behalten uns vor einzelne die Reihenfolge einzelner Themen oder Vortragende zu ändern.

Anmelden können Sie sich unter folgendem Link:

Afterwork Workshop
Biomethan_Bild

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Veranstaltung „Abfallvergärung nach dem EEG: Welche Potenziale ermöglicht die Biomethaneinspeisung?“ war mit weit über 30 Teilnehmenden ein voller Erfolg und hat unsere Erwartungen übertroffen. Von einigen Personen, die an dem vergangenen Termin nicht teilnehmen konnten, wurde in den letzten Tagen das starke Interesse bekundet die Veranstaltung in den kommenden Wochen zu wiederholen. Diesen Anfragen sind wir nachgegangen und können Ihnen folgendes Webinar anbieten:

Abfallvergärung nach dem EEG: Welche Potenziale ermöglicht die Biomethaneinspeisung?

Die Veranstaltung findet statt am:
Donnerstag, den 09. Dezember von 15:00 bis 16:00 Uhr via Microsoft Teams

Registrieren können Sie sich unter folgendem Link:
https://bit.ly/3oQlu43

Bei Rückfragen können Sie sich gerne vorab melden.
Beste Grüße und bis dahin,

Biomethan_Bild

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Veranstaltung „Abfallvergärung nach dem EEG: Welche Potenziale ermöglicht die Biomethaneinspeisung?“ war mit weit über 30 Teilnehmenden ein voller Erfolg und hat unsere Erwartungen übertroffen. Von einigen Personen, die an dem vergangenen Termin nicht teilnehmen konnten, wurde in den letzten Tagen das starke Interesse bekundet die Veranstaltung in den kommenden Wochen zu wiederholen. Diesen Anfragen sind wir nachgegangen und können Ihnen folgendes Webinar anbieten:

Abfallvergärung nach dem EEG: Welche Potenziale ermöglicht die Biomethaneinspeisung?

Die Veranstaltung findet statt am:
Donnerstag, den 09. Dezember von 15:00 bis 16:00 Uhr via Microsoft Teams

Registrieren können Sie sich unter folgendem Link:
https://bit.ly/3oQlu43

Bei Rückfragen können Sie sich gerne vorab melden.
Beste Grüße und bis dahin,

das Unternehmen agriportance aus Münster ist ein Vermittler für Biomethan. Produzenten und Mineralölunternehmen werden fair, transparent und direkt verknüpft. Durch ein eigenes Tool für die Bilanzierung von Treibhausgasen ermöglicht agriportance Produzenten möglichst einfach am florierenden Kraftstoffmarkt teilzunehmen. Aktuell arbeitet das Team mit verschiedenen Biogas-/ Biomethananlagen mit einem land- sowie abfallwirtschaftlichen Hintergrund zusammen. agriportance ist stets auf der Suche nach neuen Partnern und daher veranstaltet das Unternehmen eine digitale Veranstaltung für Abfallvergärungsanlagen mit dem Titel:

Abfallvergärung nach dem EEG: Welche Potenziale ermöglicht die Biomethaneinspeisung?

Die Veranstaltung findet statt am:

Mittwoch, der 10. November zwischen 15:00 und 16:00 Uhr via Microsoft Teams

Speaker

Helena_Bild
Helena Karatassios
Projektmanagerin bei agriportance und verantwortlich für den Bereich Treibhausgasbilanzierung nach REDII
 
Henning_Dicks_bild
Henning Dicks
Gründer/ Geschäftsführer von agriportance und verantwortlich für die Bereiche Unternehmensentwicklung und Vertrieb
 
Biomethan_Bild

das Unternehmen agriportance aus Münster ist ein Vermittler für Biomethan. Produzenten und Mineralölunternehmen werden fair, transparent und direkt verknüpft. Durch ein eigenes Tool für die Bilanzierung von Treibhausgasen ermöglicht agriportance Produzenten möglichst einfach am florierenden Kraftstoffmarkt teilzunehmen. Aktuell arbeitet das Team mit verschiedenen Biogas-/ Biomethananlagen mit einem land- sowie abfallwirtschaftlichen Hintergrund zusammen. agriportance ist stets auf der Suche nach neuen Partnern und daher veranstaltet das Unternehmen eine digitale Veranstaltung für Abfallvergärungsanlagen mit dem Titel:

Abfallvergärung nach dem EEG: Welche Potenziale ermöglicht die Biomethaneinspeisung?

Die Veranstaltung findet statt am:

Mittwoch, der 10. November zwischen 15:00 und 16:00 Uhr via Microsoft Teams

Speaker

Helena_Bild

Helena Karatassios

Projektmanagerin bei agriportance und verantwortlich für den Bereich Treibhausgasbilanzierung nach REDII
 
Henning_Dicks_bild

Henning Dicks

Gründer/ Geschäftsführer von agriportance und verantwortlich für die Bereiche Unternehmensentwicklung und Vertrieb