Entwicklung der Biomethan-Preise | Unser Biomethan-Preisticker

Entwicklung des Biomethan-Preises in Deutschland​

Der Biomethanmarkt in Deutschland ist seit Jahren im Aufwind. Der Markt zeichnet sich durch steigende Preise für eingespeistes Biogas aus. Treibende Kraft sind in diesem Zuge vor allem die Einführung der Renewable Energy Directive II (REDII) und ein gestiegenes Interesse an Bio-LNG und teilweise Bio-CNG. Daraus resultieren die steigende Preise für Biomethan vor allem aus Wirtschaftsdüngern und fortschrittlichen Reststoffen. Diese sind in den kommenden Jahren im System der Treibhausgas-Quote (THG-Quote) doppelanrechnungsfähig und dazu durch den besseren THG-Wert den Nachwachsenden Rohstoffen (NawaRos) einen Schritt auf der Erlösseite voraus. Dadurch wird die Produktion von Biogas interessanter und bietet neue Möglichkeiten für Biogas Anlagenbetreiber abseits des EEGs. Die folgenden Daten stammen aus Gesprächen mit Teilnehmenden des Marktes für Biomethan und geben nur einen Ausschnitt des Gesamtmarktes wieder. Unter den Teilnehmern des Biomethanmarktes fallen etwa Betreiber von Einspeiseanlagen von Biogas oder Bio-LNG-Verflüssigungsanlagen. Die agriportance kann die Richtigkeit der Preise für das Biomethan nicht garantieren.

Biomethan Preisentwicklung bei Lieferverträgen mit 7-jähriger Laufzeit ab 2023 Wirtschaftsdünger Einfachanrechnung

Im Folgenden ist der Preis für Biomethan aus Wirtschaftsdüngern dargestellt. Dieser beruht auf der Basis eines durch die REDII realistisch zu erreichenden Treibhausgas-Wert (THG-Wertes) von -100 gr CO2eq/ MJ und gilt für einen 7-jährigen Liefervertrag, der im Januar 2023 beginnt. Ein möglicher Bonus auf den Biomethanpreis der durch die Doppelanrechenbarkeit von fortschrittlichen Biomethan, während der Laufzeit der REDII entsteht, ist nicht abgebildet. 


Biomethan Preisentwicklung bei Lieferverträgen mit 7-jähriger Laufzeit ab 2023 Reststoffe der Einfachanrechnung

Biomethan, das aus fortschrittlichen Reststoffen entsteht, ist ebenfalls in dem vergangenen Jahr preislich angestiegen. In der Grafik ist der Preis auf einen durch die REDII realistisch zu erreichenden THG-Wert von +15 gr CO2eq/ MJ bei einem 7-jährigen Liefervertrag beginnend im Januar 2023 abgebildet. Ein möglicher Bonus auf den Biomethanpreis der durch die Doppelanrechenbarkeit von fortschrittlichen Biomethan, während der Laufzeit der REDII entsteht, ist nicht abgebildet.

Biomethan Preisentwicklung bei Lieferverträgen mit 7-jähriger Laufzeit ab 2023 NawaRos

NawaRo-Biomethan findet seine Verwendung hauptsächlich in Biomethan-BHKWs, die eine EEG-Vergütung bekommen. Je nach EEG und Boni können Abweichungen im Preis vorkommen. Es folgt eine Darstellung, die auf einem 7-jährigen Liefervertrag beruht und ebenfalls im Januar 2023 beginnt.